Hi lieber Herzensmensch,
besonders in der Yoga-Szene ist Nachhaltigkeit ja gerade ein groĂes Thema. Ich glaube, dass kein*e Yogi*ni in den letzten Monaten daran vorbeigekommen ist. đ Yogahosen aus nachhaltig angebauter Baumwolle, Meditationskissen gefĂŒllt mit Bio-Dinkelspelz, und natĂŒrlich nimmt der Hype auch bei der Matte kein Ende. Ich habe mich mit dem Thema Nachhaltigkeit ebenfalls auseinandergesetzt, und weil gerade die Auswahl der richtigen Yogamatte immer ein schwieriges Thema ist, habe ich vier ganz unterschiedliche nachhaltige Matten von Yoyoka, Lotuscrafts, Southern Shores und hejhej-mats fĂŒr euch getestet â so ist fĂŒr jede und jeden etwas dabei.
Eines vorab: One size fits all gibt es bei Yogamatten eben nicht. Wir alle haben unterschiedliche BedĂŒrfnisse ganz nach Yogastil, schwitzigen HĂ€nden und Vorlieben. Deshalb stelle ich dir hier Matten & Brands aus drei unterschiedlichen Perspektiven vor: Nachhaltigkeit, Grip & Material, Preis und Varianten. So hast du einen guten Ăberblick ĂŒber die wichtigsten Eckpunkte jeder Matte, und kannst dann selbst entscheiden, welche davon zu dir und deiner Praxis am besten passt.
Ich selbst ĂŒbe sehr viel Zuhause und hauptsĂ€chlich Vinyasa Yoga, entsprechend sind die Matten im Vergleich hier Yogamatten, die sich fĂŒr diesen Gebrauch gut eignen. Yin Yoga, Kundalini Yoga oder andere Stile erfordern vielleicht andere Yogamatten.
Werbung/Info: Die Cork Yogamatte von Lotuscrafts, die Kautschuk Matte von Southern Shores und die hejhej-mat wurden mir als PR Sample zur VerfĂŒgung gestellt. Die Yoyoka Matte habe ich von einer Freundin ausgeliehen.
Blogpost geupdated im Januar 2021
Warum ĂŒberhaupt darauf achten, dass meine Yogamatte nachhaltig ist?
Die meisten Standard-Yogamatten bestehen aus herkömmlichem Plastik und entsprechen damit nicht dem bewussten Lebensstil der Yogis. Achtsamkeit mit uns selbst und unserer Umwelt erfordert, dass wir uns genauer mit den Produkten, die wir kaufen und regelmĂ€Ăig nutzen, auseinandersetzen.Neben PVC und Weichmachern bestehen Yogamatten oft aus umweltunfreundlichem Kautschuk, fĂŒr den RegenwĂ€lder in SĂŒdostasien abgeholzt werden. AuĂerdem produziert alles davon neuen MĂŒll!
Aber nicht nur der Umwelt können diese Stoffe schaden, PVC steht auch im Verdacht, krebserregend zu sein. Als Zusatzstoff werden in PVC Matten oft unterschiedliche Weichmacher verwendet, die gegebenenfalls unserer Gesundheit schaden können. Wenn du einen bewussten Lebensstil pflegst, achtest du wahrscheinlich im Alltag bereits auf geringe toxische Belastung, aber gerade beim Sport weiten sich durch das Schwitzen unsere Poren und nehmen Giftstoffe gut auf. Im Zusammenhang mit ErnĂ€hrung haben viele das Bewusstsein fĂŒr Plastikverschmutzung schon entwickelt. TatsĂ€chlich hat unser Darm aber ein sehr gutes Filter-System, unsere Haut hingegen nimmt vieles, das wir auftragen oder womit wir in BerĂŒhrung kommen, ungefiltert auf. Trotzdem brauchen wir fĂŒr eine regelmĂ€Ăige Praxis aber auch eine Yogamatte mit gutem Halt auf der wir uns wohlfĂŒhlen. Genau diesem Problem haben sich junge, nachhaltige Start-Ups angenommen und neue Produkte mit ethisch vertretbaren Werten und umweltfreundlichen Rohstoffen entwickelt. Diese findest du hier im Vergleich!
Nachhaltigkeit: Welche Brand ist nun wirklich grĂŒn & nachhaltig?
hejhej-mats
Es ist schon ein Schritt in die richtige Richtung, Yogamatten ressourcenschonend und aus nachhaltigen Materialien herzustellen. hejhej-mats geht da aber noch einen Schritt weiter und hat die ersten closed-loop Yogamatten produziert. Das heiĂt, dass die Matten auch am Ende ihres Produktlebenszyklus noch weiter recycelt werden können. Ist deine hejhej-mat irgendwann kaputt, kannst du sie an hejhej-mats zurĂŒckschicken und sie dient als Rohstoff fĂŒr eine neue Matte – ein geschlossener Kreislauf also. Auch bei der Herstellung wird Abfall recycelt, so besteht jede hejhej-mat aus ca. 1,5 kg Schaumstoffresten. Anna und Sophie, die zwei GrĂŒnderinnen, haben damit das Produkt Yogamatte wirklich von Anfang bis Ende durchgedacht – das finde ich richtig toll! AuĂerdem arbeitet hejhej-mat fĂŒr Teile der Fertigung & die Versandverpackung mit WerkstĂ€tten fĂŒr Menschen mit Handicap zusammen und pro Matte wird 1 Euro gespendet. Ein tolles Zeichen dafĂŒr, wie einfach sich wirtschaftliches Denken und soziales Engagement verbinden lassen.
Lotuscrafts
Lotuscrafts will Menschen dazu inspirieren Meditation und Yoga zu praktizieren und bietet dafĂŒr verschiedene ökologisch hergestellte Produkte an. Ihre Produkte sind GOTS zertifiziert, bei der kompletten Produktionskette wird also auf einen ressourcenschonenden Umgang mit Mensch und Umwelt gesetzt. Die Produkte werden ĂŒbrigens auch in biologisch abbaubarer Verpackung geliefert. AuĂerdem werden alle bei der Herstellung erzeugten CO2 Emissionen bei Klimaschutzprojekten ausgeglichen – insbesondere Projekte im Amazonas Brasiliens, wo fĂŒr Superfoods wie die AcaĂ-Frucht RegenwĂ€lder abgeholzt werden. Seit 2020 unterstĂŒtzt Lotuscrafts den FEMNET-SolidaritĂ€tsfonds, der sich fĂŒr die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen in der Bekleidungsindustrie in Indien und Bangladesch einsetzt. Diese haben sich wĂ€hrend Corona verschlechtert und FEMNET hilft nun dabei die Folgen der Krise zu bewĂ€ltigen. Pro Meditationskissen wird 1 Euro gespendet, um fĂŒr Fairness entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu mobilisieren. Neben Arbeitsrechten und fairen Löhnen geht es hier auch um Themen wie sexuelle Gewalt gegenĂŒber Frauen und MĂ€dchen am Arbeitsplatz – eine wirklich wichtige Initiative, die auf jeden Fall unterstĂŒtzt werden sollte.
Shouthern Shores
Southern Shores behauptet, die nachhaltigste Naturkautschuk Yogamatte entwickelt zu haben, die es derzeit auf dem Markt gibt. Das liegt insbesondere daran, dass der gröĂte Anteil des herkömmlichen Naturkautschuks von sĂŒdostasiatischen Monokulturen kommt. Die Ocean Mat von Shouthern Shores hingegen ist aus FSC zertifiziertem Ăko Naturkautschuk, sowie recyceltem Naturkautschuk. Die FSC Zertifizierung stellt dabei sicher, dass der Kautschuk ausschlieĂlich aus Quellen stammt, die die ökologische IntegritĂ€t des Regenwaldes erhalten und fördern. AuĂerdem stecken in jeder Matte 3,5 recycelte Plastikflaschen, die der Matte ihre hohe StabilitĂ€t verleihen. Neben regelmĂ€Ăigen Beach Clean Ups spendet Southern Shores auch 1% ihres Umsatzes an die Whale and Dolphin Conservation. Warum ihnen die Wale so wichtig sind? Ein einziger Wal speichert im Laufe seines Lebens soviel CO2 wie 30.000 BĂ€ume.
Yoyoka
Yoyoka ist ein junges Startup, das erst vor kurzem erfolgreich sein erstes Crowdfunding Ziel erreicht hat. Von Beginn an achten die zwei GrĂŒnderinnen aber darauf ein Social Business zu grĂŒnden und stellen Produkte aus recyceltem Plastikabfall und nachwachsenden Rohstoffen her. Ihre GeschĂ€ftstĂ€tigkeit ist an der Allgemeinen ErklĂ€rung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, den UN Leitprinzipien fĂŒr Wirtschaft und Menschenrechte sowie den ILO Arbeits- und Sozialstandards orientiert. Damit wollen sie AufklĂ€rung leisten, Initiativen fördern und zur Erhaltung unseres Planeten beitragen. AuĂerdem unterstĂŒtzen Sie mit ihren Einnahmen Nachhaltigkeits-Initiativen wie den Gili Eco Trust und Viva con Agua, um mehr Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu verschaffen und die Ozeane zu sĂ€ubern. Mit ihren Matten wollen sie möglichst viel Plastik, das bereits da ist verwenden und kombinieren dies mit Naturkautschuk, der nicht aus Plantagen und abgeholzten Regenwaldgebieten stammt.
Yogamatten: Welches Material & wie ist der Grip darauf
hejhej-mats
Die hejhej-mats sind komplett aus Schaumstoff und haben eine strukturierte OberflĂ€che fĂŒr guten Grip. Ich wĂŒrde sagen, dass ich normal schwitzige HĂ€nde habe und damit rutsche ich auf der hejhej-mat gar nicht. Rutschfestigkeitstest also eindeutig bestanden! Die Matte nimmt den SchweiĂ nicht auf und lĂ€sst sich nach der Praxis ganz easy mit Wasser & Ă€therischen Ălen reinigen. Dank 5mm Dicke federt sie auch gut ab und lĂ€sst keine Druckstellen an Knie oder Ellbogen entstehen. Mit 186cm LĂ€nge ist die hejhej-mat tatsĂ€chlich etwas lĂ€nger als meine letzten Matten, was ich als sehr angenehm empfinde â endlich genĂŒgend Platz fĂŒr eine Praxis, bei der man sich viel ĂŒber die Matte bewegt.

Lotuscrafts
Die Lotuscrafts Yogamatte besteht an der OberflĂ€che aus Kork, an der Unterseite aus elastischem TPE (= thermoplastische Elastomere, Materialien, die die Eigenschaften von Gummi mit denen von Thermoplasten vereinen). Das klingt erstmal chemisch, die Matte ist aber hautfreundlich und komplett frei von PVC, Latex und anderen schĂ€dlichen Weichmachern. Die OberflĂ€che aus Kork hat den Vorteil, dass sie von Natur aus antimikrobiell und geruchsabweisend ist. Auch wenn ich anfangs skeptisch war, weil der Kork sehr weich ist und ich vermutet habe, dass es rutschig werden könnte, ist der Grip besser als erwartet und genauso gut wie auf einer âPlastikmatteâ. Das liegt daran, dass Kork Suberin enthĂ€lt, eine wachsartige, griffige Substanz deren Wirkung sich erst richtig entfaltet, sobald die Matte feucht ist. Aber auch mit trockenen HandflĂ€chen hatte ich einen guten Halt im herabschauenden Hund. Beachten sollte man allerdings, dass Kork ein Naturprodukt ist und die OberflĂ€che etwas abbröselt, wenn man sich mit den Finger- bzw. ZehennĂ€geln festkrallt. Ich vermute, dass man deshalb die Matte auch nur rollen und nicht falten soll.
Update: Ich habe auf Instagram sehr viel positives Feedback zum Look der Cork Yoga Mat von Lotuscrafts bekommen. Allerdings löst sich nach nicht mal einem Jahr Nutzung (und ich war sogar 4 Monate davon auf Reisen und ohne Korkmatte unterwegs) an mehreren Stellen der Kork groĂflĂ€chig von der Matte ab. đđ» Damit hat sie den HĂ€rtetest leider nicht bestanden und ist meiner Meinung nach nicht besonders langlebig. FĂŒr eine ruhige Yin Yoga Praxis als Zuhause-Matte okay, fĂŒr Vinyasa und/oder fĂŒr unterwegs leider gar nicht geeignet. Schade, bei so einem kurzen Leben lohnt sich auch der nachhaltige Rohstoff nicht!
Southern Shores
Die Ocean Mat besteht aus FSC-zertifiziertem Ăko Naturkautschuk, recyceltem Naturkautschuk und recycelten Plastikflaschen. Die obere Schicht besteht aus Kautschuk und sorgt fĂŒr den optimalen Grip, im unteren Teil sind die Plastikflaschen verarbeitet und sorgen fĂŒr die StabilitĂ€t der Matte. Verglichen zur hejhej mat ist sie deutlich „flummiger“ – Kautschuk eben – beim Ăben auf der Matte merkt man das aber nicht, sie fĂŒhlt sich eigentlich recht gut gut gedĂ€mpft an. Was den Grip angeht: Ich finde die Matte extrem rutschfest – ja fĂŒr mich persönlich sogar schon fast zu viel đ aber das ist bekanntlich Geschmackssache. Wer viel Halt auf der Matte benötigt, ist auf der Southern Shores Matte sehr gut aufgehoben.
Yoyoka
Die Yoyoka Matten bestehen aus einem Mix aus recyceltem PET-Gewebe beziehungsweise PETVlies und Naturkautschuk, der nicht aus Regenwaldgebieten stammt, hautvertrĂ€glich ist und fĂŒr Rutschfestigkeit sorgt. Mit einer Matte werden circa 27 Flaschen fĂŒr den PET-VlieĂ recycelt. Die Plastikflaschen werden zu einem Garn verarbeitet aus dem dann der PET-VlieĂ gewebt wird. Diese Art von Stoff ermöglicht die Aufnahme von SchweiĂ und macht die Matte auch bei schwitzigen HĂ€nden rutschfest. Die drei Materialien werden durch Druck und Hitze verbunden, so dass bei der Produktion keine Klebstoffe, Weichmacher, PVC oder Silikone verwendet werden. Dank dem Material-Mix mit drei unterschiedlichen Schichten ist die Matte gut abgedĂ€mpft und es fĂŒhlt sich an, als wĂŒrde man ĂŒber einen angenehm weichen Teppich gehen. Ich persönlich fand vor allem die weiche NaturkautschukoberflĂ€che, die gleichzeitig einen sehr guten Grip hat, besonders an Yoyoka.
Update: Mittlerweile setzen die Yoyoka Matten auf unterschiedliche Strukturen auf Ober- und Unterseite, damit wirklich fĂŒr jeden der richtige Grip dabei ist. Die Oberseite ist weich und fĂŒr die normale Praxis geeignet, die Unterseite gibt extra starken Halt bei sehr schweiĂtreibende Flows.

Fakten: Preis, Gewicht und unterschiedliche Varianten
hejhej-mats
Die hejhej-mats gibt es in zwei Farbrichtungen: eher hell und eher dunkel. Ich find das Design ohne viel Schnickschnack schlicht und ansprechend. Geliefert wird die 2 Kilo schwere Matte mit einem Druckknopf-Gurt zum Zusammenrollen. Mit den 2 Kilo ist sie sicherlich kein Fliegengewicht oder eine Travel Mat, ich habe sie aber trotzdem schon mehrfach unterwegs mitgehabt und finde das Gewicht fĂŒr eine gut gepolsterte Matte total in Ordnung. Es gibt auĂerdem noch eine XL Variante mit 2,05 Meter LĂ€nge und Equipment wie Strap, Shirt und Bag im Shop. Mit 129 Euro fĂŒr die NormallĂ€nge und 139 Euro fĂŒr die XL Variante sind die hejhej-mats definitiv im höheren Preissegment, dafĂŒr kann man sich aber sicher sein, auf einer fair und ökologisch produzierten Matte mit gutem Grip zu ĂŒben. Your choice matters!
Lotuscrafts
Die Cork Yogamatte gibt es in drei Modellen, âAlignâ mit Linien zur Ausrichtung bei der Yogapraxis, und âLotusâ, komplett ohne Aufdruck – beide sind aber schon lĂ€ngere Zeit ausverkauft. ErhĂ€ltlich ist nur mehr die Variante „Focus„. Da Kork ein sehr leichter Rohstoff ist kommt die Matte mit leichten 1,1 kg daher. Preislich liegt sie bei 49,95 Euro, bei einem Bestellwert von ĂŒber 29 Euro wird in Deutschland und Ăsterreich auch gratis geliefert.
Southern Shores
Die Ocean Mat ist in vier verschiedenen Farben erhĂ€ltlich, unten immer grau, oben entweder Ozean TĂŒrkis, Wald GrĂŒn, Schiefer Grau oder Bordeaux Rot. Mit 2,4 Kilo zu einem Preis von 84,95 Euro eignet sie sich als stabile Matte fĂŒr eine regelmĂ€Ăige Praxis zuhause. In Deutschland wird ab 25 Euro gratis geliefert, fĂŒr die restliche EU gelten 14,95 Euro als Versandkosten.

Yoyoka
Die Yoyoka Matte gibt es in zwei verschiedenen Varianten. Einmal die Mindful Mate als stĂ€rkere Matte fĂŒr zuhause und einem Gewicht von 1,9 kg und den faltbaren Travel Buddy mit leichten 0,75 kg. Die Mindful Mate kostet 99 Euro bzw. 101 Euro in der lĂ€ngeren Variante und ist sofort lieferbar, der Travel Buddy kann fĂŒr 74 Euro vorbestellt werden.
Fazit
So wie bei fast allem ist es auch bei der Yogamatte: Es gibt keine one fits all. Als wichtigstes Merkmal fĂŒr die richtige Entscheidung bei der Yogamatte wĂŒrde ich persönlich den Grip einschĂ€tzen. Schwitzige HĂ€nde und trockene HĂ€nde haben nunmal unterschiedliche BedĂŒrfnisse. AuĂerdem sollte man auch beachten, ob man sehr empfindliche Knie hat. Falls ja, ist natĂŒrlich auch die DĂ€mpfung bzw. das weiche GefĂŒhl auf der Matte wichtig. Mir persönlich sind auch die ProduktqualitĂ€t – insbesondere die Langlebigkeit – und die ethischen Prinzipien der Marke wichtig, deshalb wĂŒrde ich mir keine „normale Plastikmatte“ und mittlerweile auch keine Korkmatte mehr kaufen. Beides entspricht nicht meinem bewussten Mindset was Konsum angeht. Aber natĂŒrlich spielt es auch eine groĂe Rolle, ob du die Matte eher Zuhause verwendest, oder sie dich auch unterwegs auf Reisen begleiten soll.
Insgesamt kann ich sagen, dass die vier Matten, die ich euch hier vorgestellt habe, alle sehr unterschiedliche Charakteristika haben und jeder fĂŒr sich selbst abwĂ€gen muss, welche fĂŒr die individuelle Praxis geeignet ist und auch die persönlichen Werte vertritt.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Ăbersicht von vier nachhaltigen Yogamatten helfen. Welche Matte ist dein Favorite? Hinterlass mir doch einen Kommentar auf Instagram, ich freu mich ĂŒber den Austausch.
Deine

Vielleicht auch interessant fĂŒr dich:
Yoga fĂŒr alle â Wie du deine perfekte Yogastunde findest
Meine liebsten BĂŒcher, um Yogastunden vorzubereiten
Yoga Ashram in Indien – meine Erfahrung
