fbpx
Menu
Blog / Healthy Living

Tradition modern gekocht: Veganer Krautstrudel mit winterlichem Wirsing

veganer Krautstrudel aus Wirsing mit Kräutersauce

Strudel gehören in der österreichischen Küche einfach dazu! Aber nicht nur süße Apfelstrudel, sondern auch pikante Gemüse- und Krautstrudel. Klassisch werden diese dann mit Gemüse, Schinken, Käse und Eiern gefüllt. Aber ich hab den Klassiker veganisiert und verrate euch heute mein Geheimnis, wie ihr euren Strudel ganz ohne Schinken, Eier und Käse füllt.

Wirsing, schmeckt das überhaupt?

Meine Mama hat früher schon gerne Krautstrudel gemacht, und weil die aktuelle Jahreszeit gerade förmlich danach schreit, habe auch ich eine vegane Variante des Krautstrudels für euch. In meiner regionalen Gemüse-Box bekomme ich immer das Gemüse, das gerade Saison hat. Heißt also: Wintergemüse! Deshalb ist vor zwei Wochen ein riesen Wirsing-Kopf bei uns eingetrudelt. Tatsächlich ist das ein Gemüse, das ich sonst nicht unbedingt kaufen würde und auch nicht besonders viele Ideen für Rezepte hätte. Aber beim Krautstrudel passt der Wirsing super!

Sowieso ist der Wirsing ein absolut unterschätztes Gemüse, denn eigentlich strotzt er nur so vor Vitaminen, Antioxidantien, Bitterstoffen und anderen gesunden Nährstoffen. Aber keine Sorge, falls du den Strudel mal im Sommer machst, und lieber eine mediterrane Variante mit Zuchini und Tomaten machen möchtest, klappt das genauso. Einfach statt dem Wirsing ein Gemüse deiner Wahl nehmen. 😉

Strudel vegan aus Wirsing
Das fertige Wirsing-Gemüse für den Krautstrudel

Kohlgemüse im Ayurveda

Obwohl Kohlgemüse im Westen als sehr gesund bekannt ist, sagt man im Ayurveda, dass Kohlgemüse aller Art nicht unbedingt leicht verdaulich ist. Das liegt vor allem daran, dass dem Kohlgemüse eher trockene und kühle Eigenschaften zugeordnet werden – ähnlich wie das Bewegungsprinzip Vata. Deshalb sollten vor allem empfindliche Vata-Typen bei der Zubereitung auf die richtigen Gewürze achten, um das Verdauungsfeuer zu unterstützen. Im Ayurveda gibt es nämlich keine verbotenen Lebensmittel, immer nur eine falsche Zubereitung. Bei dem Rezept unten findest du auch einen Ayurveda-Tipp!

Veganer Krautstrudel Zutaten:

  • Veganer Strudelteig
    Ich habe den Dinkelstrudelteig von Moin Bio Backwaren verwendet – hier bin ich faul, wer ganz motiviert ist, kann sich natürlich auch den Strudelteig selbst machen. Ob ihr fertigen verwendet, oder einen selbst macht, überlasse ich natürlich euch. Vegane Strudelteig-Rezepte gibt es zum Beispiel bei Mrs. Flury.

Für die Strudel-Füllung:

  • 300g Wirsing, klein geschnitten – jedes Gemüse deiner Wahl funktioniert aber 😉
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • 1/2 TL Kümmel
  • Paprikapulver normal und geräuchert
  • 2 EL Nährhefe
  • 2 EL Kichererbsenmehl
  • 1 EL Fermentgetreide
  • 100ml Wasser
  • 50ml Milchalternative deiner Wahl
  • Salz, Pfeffer

Ayurveda-Tipp: Mit Sesamöl anbraten und zusätzlich zu normalem Kümmel noch Kreuzkümmel und Fenchel mit dem Wirsing anbraten. Die verschiedenen Kümmel-Sorten und Fenchel sind im Ayurveda dafür bekannt, die Verdauung zu unterstützen.

Für die Kräuter-Sauce:

  • 1 Packung simply V Streichgenuss (veganer Frischkäse auf Mandelbasis)
  • 1 Schluck Milchalternative
  • 1 Schluck Apfelessig
  • 2 handvoll gehackte frische Kräuter
  • Salz, Pfeffer

Strudel: So geht’s

  1. Backrohr auf 180-200 Grad vorheizen
  2. Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne anbraten
  3. Dann den Wirsing und Kümmel hinzugeben, ca. 5-6 Minuten in der Pfanne braten bis der Wirsing weich und glasig ist
  4. Mit Paprikapulvern, Salz und Pfeffer würzen
  5. Wasser, Milch, Hefe, Kichererbsenmehl und Backferment in einem Topf aufkochen lassen
  6. Die Flüssigkeit sollte cremig bräunlich werden, nach Geschmack kannst du mit Salz und Pfeffer würzen
  7. Wirsing-Gemüse mit der Creme mischen
  8. Strudelteig auf dem Backblech ausbreiten und die Füllung mittig darauf ausbreiten
  9. Teig verschließen und mit Wasser bestreichen
  10. 20-30 Minuten im Ofen backen bis der Strudelteig goldbraun ist
  11. Für die Soße alle Zutaten in einer Schüssel vermengen
  12. Strudel mit der Kräuter-Sauce servieren – et voilà

Lass es dir schmecken!

Vielleicht auch interessant für dich:

Avatar für Anna Oberleitner About Author

Yogalehrerin Anna Oberleitner schreibt auf ihrem Blog www.herzensmensch.at über Yoga, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und bewusstes Leben. Sie inspiriert dich mit Tipps und Impulsen auch dein Leben bewusster zu gestalten.