Bhakti Yoga ist eine kraftvolle Praxis der Hingabe, die das Herz öffnet und tiefe spirituelle Erfahrungen ermöglicht. Doch rund um diesen Yoga-Weg, das Mantra Singen und Kirtan gibt es viele Missverständnisse. In diesem Artikel kläre ich die fünf größten Mythen auf und zeigen dir, was es wirklich mit dieser Praxis auf sich hat.
1. Bhakti Yoga ist religiös
Einer der häufigsten Mythen ist, dass Bhakti Yoga eine religiöse Praxis sei. In Wahrheit ist dieser Weg des Yogas nicht an eine bestimmte Religion gebunden. Es geht vielmehr um die Verbindung mit dem Herzen und die Hingabe an das Göttliche – in welcher Form auch immer du es empfindest. Mantra Singen und Kirtan sind dabei Wege, um in diese tiefe Verbindung zu kommen, unabhängig von religiösen Dogmen.
2. Man betet fremde Gottheiten an
Viele glauben, dass Bhakti Yoga bedeutet, fremde Götter oder Göttinnen anzubeten. Tatsächlich stehen die Gottheiten symbolisch für verschiedene Energien und Qualitäten, die auch in uns selbst existieren. Wenn du ein Mantra singst, aktivierst du diese Energien in dir und öffnest dein Herz für ihre Wirkung.
3. Bhakti Yoga ist nur für spirituelle Menschen
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Bhakti Yoga nur etwas für tief spirituelle oder religiöse Menschen sei. Jeder kann Bhakti praktizieren – es ist eine super inklusive Praxis! Musik, Gesang und Tanz sind klassische Bhakti-Praktiken, aber auch die einfache Hingabe an den Moment, das Erkennen von Liebe in allem und jedem – es geht bei Bhakti darum, dein Herz zu öffnen und das Leben mit Liebe zu füllen. Bhakti bedeutet Hingabe – und diese kann jeder erfahren. Ob durch Kirtan, Mantra Singen oder einfach durch das bewusste Erleben von Liebe und Mitgefühl im Alltag – Bhakti ist für alle, die ihr Herz öffnen möchten.
4. Die wahre Kraft von Mantra Singen und Kirtan
Viele denken, dass es sich bei Kirtan und Mantra Singen lediglich um eine Form der spirituellen Musik handelt. Doch das Singen von Mantras ist eine kraftvolle Praxis mit tiefgreifender Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Die Schwingungen der Mantras helfen, den Geist zu beruhigen, das Nervensystem zu entspannen und eine tiefe innere Verbindung zu schaffen.
5. Bhakti Yoga als ganzheitlicher Weg
Oft wird Bhakti Yoga als „nur“ eine emotionale Praxis angesehen, die keine körperliche oder geistige Entwicklung fördert. Doch es kann eine tiefe Transformation bewirken. Durch das Singen von Mantras und die Hingabe im Kirtan können sich Blockaden lösen, das Bewusstsein erweitern und eine tiefe Verbindung zu dir selbst entstehen.
Fazit – Bhakti Yoga als Weg des Herzens
Bhakti Yoga ist mehr als nur Mantra Singen oder Kirtan – es ist ein Weg des Herzens, der jedem offensteht. Es ist eine Praxis, die Freude, Liebe und Hingabe in dein Leben bringt, ohne dass du einer bestimmten Religion angehören musst. Wenn du dich von Klang, der besonderen Enerige der Mantras und tiefer innerer Verbindung angezogen fühlst, könnte dieser Yoga-Pfad genau das Richtige für dich sein.
Möchtest du mehr über Bhakti Yoga, Mantra Singen und Kirtan erfahren? Diese Artikel könnten auch interessant für dich sein: